2 min

Patient Reported Outcome Measures (PROMs)

Patient Reported Outcome Measures – kurz: PROMs – sind Daten zu Gesundheitsergebnissen und Erfahrungen aus Patient:innenperspektive. Diese werden mit standardisierten Fragebögen erhoben, mit denen Patient:innen selbst angeben, wie es ihnen geht. Sie berichten zum Beispiel über Schmerzen, Müdigkeit, ihre Lebensqualität oder wie gut sie ihren Alltag bewältigen können – und das ganz unabhängig von der Einschätzung von Ärzt:innen. 

Warum sind PROMs wichtig? 

PROMs bringen die Perspektive von Patient:innen systematisch in die Medizin ein. Denn Laborwerte oder bildgebende Verfahren sagen oft nicht aus, wie sich eine Behandlung im Alltag anfühlt. PROMs ergänzen diese objektiven Daten um subjektives Erleben – und machen damit Behandlungen messbarer aus Patient:innensicht. 

Beispiele für Aspekte, die durch PROMs erfasst werden können: 

  • körperliches Wohlbefinden (z.B. Schmerzen, Atemnot, Mobilität) 
  • psychisches Befinden (z.B. Angst, Stimmung) 
  • soziale Teilhabe (z.B. Beruf, Familie, Freizeit) 
  • Lebensqualität insgesamt 

Wie funktionieren PROMs? 

Patient:innen füllen einen Fragebogen aus – digital oder auf Papier. Dieser kann einmalig (z.B. vor einer OP) oder mehrfach (z.B. während einer Therapie) eingesetzt werden. Die Antworten werden ausgewertet und helfen dabei 

  • den Verlauf einer Erkrankung besser zu verstehen, 
  • Behandlungen individuell anzupassen, 
  • Forschung patient:innenzentrierter zu gestalten. 

Wo werden PROMs eingesetzt? 

PROMs finden Anwendung in: 

  • klinischen Studien, um Behandlungserfolge aus Sicht der Patient:innen zu messen 
  • Versorgungsforschung, z.B. zur Bewertung von Therapien oder Versorgungsmodellen 
  • klinischem Alltag, z.B. in Reha oder Onkologie, um Therapieverläufe zu begleiten 

Was bringen PROMs? 

PROMs machen Gesundheit messbar – so, wie sie von Betroffenen empfunden wird. Das kann die Ärzt:innen-Patient:innen-Kommunikation verbessern, die Zufriedenheit steigern und zur Wahl der besten Therapie beitragen. PROMs zeigen, ob eine Behandlung nicht nur wirkt, sondern auch wirklich hilft. 

Jetzt teilen