3 min
Apfelessig, nicht nur für den Salat?
3 min

An Apfelessig a day keeps the doctor away

Ein Hausmittel, das für deine Gesundheit gut ist und dir gleichzeitig beim Putzen hilft: Apfelessig – das Wunderwerk einer vergeigten Apfelweinherstellung. Warum du unbedingt mehr Apfelessig in deinem Leben brauchst.

Die gute Nachricht zuerst, du kannst mit Apfelessig auch putzen. Die noch bessere Nachricht, Apfelessig ist verdammt billig. Du kannst dir also Geld bei den Putzmitteln sparen! Aber das ist noch nicht alles. Vielleicht hast du schon mal von Umweltverschmutzung gehört.

Chemikalische Putzmittel können da einen sehr negativen Einfluss haben. Apfelessig hingegen ist ein Naturprodukt. Also voll öko und umweltrettend. Wir finden das „ur leiwand“ (extrem cool).

Ein rostiges Schild auf mit einem Fifty Shades of Rust Schriftzug
Überraschung! Auch Rost ist kein Problem für Apfelessig. (Foto: Pexels/Magda Ehlers)

Apfelessig ist ein wahrer Rostfresser. Um ihn richtig einzusetzen, musst du nur mit einem getränkten Lappen gründlich über das rostige Metallteil wischen. Pro Tipp: Ein bisschen Öl danach schützt vor erneutem Rost.

…aber dank Apfelessig nicht mehr lange! Deine müffelnden Sneaker brauchen nur einen Mix aus Apfelessig und Wasser im Verhältnis 1:2. Gib das in eine Sprühflasche und sprüh die Mischung auf deine Schuhe. Der Apfelessig neutralisiert den Geruch und du kannst sie beim nächsten Marathon wieder anziehen.

Kalkflecken im Bad oder in der Küche sind nie schön anzusehen. Apfelessig bietet aber auch da eine schnelle Lösung. Du brauchst nur eine leere Sprühflasche, die du mit Wasser und ein wenig Apfelessig auffüllst. Das Gemisch sprühst du auf die Flecken und lässt es 15 Minuten einwirken. Jetzt nur noch mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trockenwischen. Die Kalkflecken verabschieden sich im Nu aus deinem Leben, so wie der:die unbeliebte Ex.

Der Rotweinfleck auf dem Teppich vom letzten Rausch sind für den Alleskönner auch kein Problem. Für die Fleckenentfernung musst du Apfelessig und Salz mischen, auf den Fleck geben und 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend auskehren und mit Wasser entfernen. Im Handumdrehen reinigst du mit Apfelessig alle Flecken und die nächste Party kann kommen.

Damit Kochlöffel und Schneidebrett aus Holz wieder wie neu aussehen, musst du sie einfach nur mit Apfelessig einreiben und anschließend gut abspülen.

Noch ein paar saure Fakten zum Schluss

Doch das Problem an der G’schicht (so nennen wir Journalist:innen in Österreich ein gutes Thema) ist, dass Wissenschaftler:innen noch nicht feststellen konnten, warum Apfelessig die Fähigkeit, deinen Körper positiv zu beeinflussen, besitzt. Bewiesen wurde jedoch in mehreren Studien, dass Apfelessig sie besitzt und wir sie uns zunutze machen können und sollten.

Fun Fact: Die Herstellung von Apfelessig dürfte ursprünglich ein Fehler gewesen sein. Anscheinend wurde ein Apfelweinfass nicht richtig zugemacht und dem guten Wein wurde leider zu heiß. Durch die Wärme, die nun den Wein erreichte, wurde aus Apfelwein Apfelessig. Wir sind dem Tollpatsch, der für das Fass verantwortlich war, auf jeden Fall dankbar.

Der Mega-Conditioner

Das Rezept für den Conditioner haben wir nicht vergessen. Hier erfährst du, wie du den perfekten Conditioner für deine Haare schneller als Speedy Gonzales machen kannst:

Du brauchst wieder einfach nur einen Teelöffel Apfelessig und gibst ihn zusammen mit einer Tasse Wasser in eine leere Shampoo-Flasche. Einmal gut durchschütteln, und fertig ist der Conditioner. Den musst du jetzt nur nach dem Haarewaschen auftragen, kurz einwirken lassen und ausspülen.

Zwei Hände halten eine Shampooflasche
Ein natürlicher Conditioner: gut für die Haare und dein Bankkonto. (Foto: Pexels/Sarah Chai)
Über die Serie

Putzmittel, Kosmetik oder natürliche Arzneimittel selbst herstellen? Gar kein Problem. Denn du hast wahrscheinlich alles dafür im Küchenschrank! Die Natur hat uns zahlreiche kleine Helferlein geschenkt, die bereits unserer Großeltern zu schätzen wussten – und genau die stellen wir in der Serie „Aus Omas Küchenschrank“ vor. Feier mit uns die Renaissance des Küchenschranks und erleichtere deinen Alltag mit unseren nützlichen Tipps, How-tos und Lifehacks.

Jetzt teilen