
Ein Mittel, von dem schon Cinderella gerne gewusst hätte
Bibbidi–Bobbidi-Boo. So macht die gute Fee bei Cinderella. Ein Zauberwort, und Cinderella ist schön. So ähnlich funktioniert das hier auch. Nur lautet unser Zauberwort „Natron“. Weil Natron besser funktioniert und auch nach Mitternacht noch wirkt.
Und weiter geht’s mit unseren kompakten Tipps, diesmal mehr in Richtung „nützliche Lifehacks“ rund um Natron. Hausmittel voraus!
Für die kleinen Wehwehchen zwischendurch:
Wenn du eine üppige Mahlzeit oder eine zu lange Partynacht hinter dir hast, kannst du einfach zwei Messerspitzen Natron in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Wegen seiner basischen Eigenschaften neutralisiert Natron die überschüssige Magensäure, welche Übelkeit verursacht
Ähnlich wie bei Übelkeit wird Natron auch bei Sodbrennen empfohlen, weil es die Säure im Magen neutralisiert. Wer öfter davon geplagt wird, kann Natron auch zu diesem Zweck fertig in Tablettenform gepresst, kaufen.
Bei Blasenentzündungen empfehlen sich Sitzbäder mit Natron. Durch das Natron wird das Wasser leicht basisch, was die Vermehrung von Bakterien erschwert. Dazu ein paar Teelöffel Natron ins Badewasser geben und 10-15 Minuten darin baden.
Natron wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Wer mit Entzündungen im Hals-, Rachen- oder Mundraum zu kämpfen hat, kann einen Teelöffel Natron in einem Glas mit lauwarmen Wasser auflösen. Damit dreimal täglich gurgeln oder spülen, je nachdem wo die Entzündung liegt.
Einen Brei aus Natron und Wasser auf die Einstichstelle auftragen, um Juckreiz, Rötungen und Schwellungen nach einem Stich zu verhindern. Den Brei einige Minuten einwirken lassen und danach mit kaltem Wasser abspülen. Achtung: Nur auf unverletzter Haut auftragen, bei offenen Hautstellen kann die Paste unangenehm brennen.
Natron hilft auch bei Sonnenbrand und kleineren Brandwunden. Einen bis drei Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auflösen, ein T-Shirt darin tränken und nass überziehen oder alternativ ein Stück Geschirrtuch befeuchten und auf eine einzelne betroffene Stelle legen. Bei stärkeren Beschwerden kann die Prozedur auch wiederholt werden.
Während Cinderella nach dem Ball einen Katerdrink mit Natron trinkt, kannst du gerne mit unseren Tipps für Putzmittel aus Natron weitermachen. Oder du schließt dich ihr an und gönnst dir einen Spa-Tag. So oder so, wir empfehlen Natron als Grundlage.

Credits:
Titelbild: Pexels
- Seite 1
- Seite 2
Über die Serie
Putzmittel, Kosmetik oder natürliche Arzneimittel selbst herstellen? Gar kein Problem. Denn du hast wahrscheinlich alles dafür im Küchenschrank! Die Natur hat uns zahlreiche kleine Helferlein geschenkt, die bereits unserer Großeltern zu schätzen wussten – und genau die stellen wir in der Serie „Aus Omas Küchenschrank“ vor. Feier mit uns die Renaissance des Küchenschranks und erleichtere deinen Alltag mit unseren nützlichen Tipps, How-tos und Lifehacks.