Humor
Lachen ist befreiend, spendet Hoffnung und kann zu Gesundungsprozessen führen. Gerade bei einer Krebsdiagnose kann Humor dabei helfen, die eigene Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Denn beim Lachen empfinden wir subjektives und biologisches Wohlbefinden. Die kurzzeitigen Veränderungen im Hormonhaushalt können sogar so stark sein, dass sie Schmerzen lindern. Wir Kurvenkratzer:innen machen reichlich Gebrauch von der Therapieform Humor. Auch schwarzer Humor hilft uns, zu verarbeiten.
Jetzt teilen
Das Gesundheitswesen ist zurück! Besser als je zuvor?
Rehabili-lieber nicht
Medikamangelware
Ich bin tot. Was nun?
Wenn Daten heilen – Gesundheitshistorie auf einen Klick
Wiedereingliederung: Ist das ein WIETZ?
Das Kurvenkratzer-Wunschkonzert 2024 (feat. die allergeilste Krebs-Community)
Vorsorgen statt reparieren: Wie Hirnschmalz das Gesundheitswesen entlastet
Bettenfahrer sind keine kleinen Fische
Liebes Tagebuch! Es geht mir prächtig. Not.
Föderalala – das Land der 1.000 Zuständigen
Zuletzt gelacht ist (noch lang) nicht totgelacht
Pflegekrise oder Krisenpflege?
Die Ode an das Leben und die Farben
- Seite 1
- Seite 2