
Hodenlose Tatsachen: 9 Dinge, die du über Hodenkrebs wissen solltest
Unsere schrumpeligen Freunde sind uns nicht immer wohlgesinnt. Solltest du beim Ballsport Unregelmäßigkeiten entdecken, kann es sich um Hodenkrebs handeln. Für alle Jungen (und nicht so jungen), die betroffen sind – hier sind neun Fakten, die dir den spießrutenartigen Eierlauf erleichtern.
Seite 2/2: Jetzt beschäftigen wir uns mit Eierersatz und Fruchtbarkeit!
7. Hodenprothese: Wie echte Eier, nur nicht echt
Wenn du dich nach der OP mit dem Gedanken an einen fehlenden Hoden unwohl oder “entmannt” fühlst, musst du nicht gleich an Eunuchen denken. Es gibt noch eine Option: die Hodenprothese. Die besteht aus biokompatiblem Silikon, sieht sehr natürlich aus und fühlt sich auch so an. Sogar die Größe und Form kannst du dir aussuchen, sodass die Kugel sich möglichst wenig nach Fremdkörper anfühlt.

Der Eingriff dauert etwa eine Stunde. Nach zwei Tagen kannst du wieder normal laufen, und nach sechs Wochen sind die 3S des guten Lebens – Sport, Sonne und Sex – kein Problem mehr.
8. Fruchtbarkeit: Können noch Küken schlüpfen?
Wenn nur ein Hoden entfernt wird, ist die Fruchtbarkeit in den meisten Fällen nicht allzu sehr beeinträchtigt. Allerdings ist die Spermienqualität durch die Erkrankung allein schon beeinflusst. Eine Chemotherapie kann sie noch weiter verschlechtern. Upsi.
Falls viele Lymphknoten entfernt werden, können zudem Nerven geschädigt werden, was zu Ejakulationsproblemen führen kann. Dabei geht ein Schuss wortwörtlich nach hinten los. Man nennt das dann „retrograde Ejakulation“, wenn der Samen in die Harnröhre ergossen und nicht rauskatapultiert wird.
Tipp: Spermien einfrieren lassen
Dadurch, dass die meisten Hodenkrebspatienten eher jung sind, und Unfruchtbarkeit nicht ganz auszuschließen ist, solltest du auf jeden Fall überlegen, deine Samen einfrieren zu lassen. Die Hauptsache ist nämlich, dass dir die Entscheidung, ob du Kinder haben willst, nicht unfreiwillig abgenommen wird. Falls dein Kinderwunsch später noch relevant werden sollte und du doch unfruchtbar geworden bist, kannst du die Kaulquappen dann einfach wieder auftauen.
Solltest du schon jetzt zu wenige Spermien im Ejakulat haben, könnte man sie noch durch einen kleineren operativen Eingriff am Hoden rauskitzeln.
In Deutschland werden die Kosten für eine Krykonservierung seit 2021 im Falle einer “keimzellschädigenden” Therapie (so wie die Chemo) von der Krankenkasse übernommen. Währenddessen kommt es in Österreich darauf an, wo du deine Spermien einfrieren lässt. Im Kinderwunschzentrum Wien kosten die Samenanalyse, die Aufbereitung des Ejakulates und die einjährige Lagerung um die 800€. Am Kepler Uniklinikum in Linz ist der Service für Tumorpatienten hingegen kostenlos.

Sexy Time – Sex bei Hodenkrebs
Also, wie ist das mit dem zwischengeschlechtlichen Bettsport? Auf dem Papier hat ein fehlender Ball keine Auswirkungen auf die Potenz oder Libido, aber dein psychisches Wohlbefinden kann durchaus einen Schlag abbekommen.
Offene Gespräche mit dem oder der Partner:in, oder eine psychologische Begleitung durch z. B. Sexualtherapeut:innen, können helfen. Hilfreiche Anlaufstellen findest du in der Quellenbox.
TESTOSTEROOON!!!
Falls beide deiner Hoden entfernt werden mussten, kann das deine Testosteronproduktion um ca. 90 Prozent drosseln. Das äußert sich durch Müdigkeit, Impotenz, Verlust der Libido (kein Bock auf Sex) und Muskelschwäche.
Aber keine Sorge, Ständer und Morgenlatte können durchaus noch aufregende Comebacks haben – durch die Hormonersatztherapie nämlich. Regelmäßige Spritzen mit Testosteron (etwa jedes Quartal) kehren diese schlappen Effekte größtenteils um.
9. Rückfälle: Warum Nachsorge so wichtig ist
Endlich wieder gute Nachrichten, Herr der Schöpfung: Langfristig sind deine Kronjuwelen in der Regel sicher! Rückfälle sind selten – nur in etwa fünf Prozent der Fälle meldet sich der ungebetene Gast zurück. Falls doch mal ein Zweittumor im Nebenhoden auftaucht, dann meistens innerhalb der ersten zwei bis drei Jahre nach der ersten Diagnose – also genau dann, wenn du denkst, die Nummer sei endgültig durch.
Aber wann ist dann endlich Schicht im Schacht? Naja, es ist nicht auszuschließen, dass Hodenkrebs auch nach zehn Jahren noch mal Hallo sagt. Deshalb sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen Pflicht – quasi der TÜV für das beste Stück. Wenn du hier am Ball bleibst, kannst du ein erneutes Auftreten frühzeitig erkennen und direkt gegensteuern.
Ein reger Austausch zwischen Urolog:innen, Onkolog:innen und anderen Expert:innen sorgt dafür, dass alles glattläuft. Hodenkrebs ist zwar vorerst Spielverderber, aber mit rechtzeitiger Erkennung und richtiger Behandlung kannst du schnell wieder ein erfülltes Leben führen – und zwar mit allem – *zwinker, zwinker* – was dazugehört.
Quellen und Links zum Weiterlesen:
- Das Luzerner Kantonspital hat einen superübersichtlichen Artikel zu allem, was du über Hodenkrebs wissen musst.
- Der Gemeinsame Bundesausschuss ist deine Anlaufstelle, wenn du mehr über die Kryokonservierung wissen willst.
- Die Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften kann dir mehr über die Behandlung durch Sexualtherapie sagen.
- Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung hat hier eine Liste aller zertifizierten Sexualtherapeut:innen in Deutschland.
- Für die Nachbarn im Süden bietet das Österreichische Netzwerk für Sexualtherapeut:innen eine Liste an.
- Das Linzer Uniklinikum hat hier ihren Kryokonservierungsplan veröffentlicht.
Titelbild: Nishaan Ahmed/Unsplash
- Seite 1
- Seite 2